Ein richtiger Sommertag zum 15. Rinderfest in Maltot.
10.000 Besucher wurden zu diesem landwirtschaftlichen Fest am Stadtrand von Caen erwartet.
A cette occasion , le Comité de Jumelage du val d’Odon/Gaukönigshofen a contribué à cette manifestation en tenant un des points de restauration sur le site de l’IREO à Maltot.
Un grand bravo ! aux membres et adhérents du jumelage qui ont oeuvré sans relâche pour cuire près de 500 saucisses, 230kgs de frites et confectionner 400 hamburgers pour la plus grande satisfaction des visiteurs et des exposants.
Les photos illustrant cette restauration !
Zu dieser Gelegenheit hielt das Komitee der Patenschaft Val d’Odon einen der „wichtigsten“ Imbissstände auf dem Gelände der IREO in Maltot.
Ein riesengrosses Bravo an die helfenden Mitglieder des Patenvereins, die ohne Nachlass 500 Würste brieten, 230kg Pommess Frites fritierten und 400 Hamburger zubereiteten.
Beuscher und Aussteller gaben sich zur vollsten Zufriedenheit.
Einige Foto von unserem Grillimbiss
Un grand merci ! au groupe folklorique bavarois D’Spessartwäldler de Heimbuchenthal (ville jumelée avec Thury-Harcourt) pour leur participation à cette fête. A plusieurs reprises au cours de la journée, le groupe a présenté des danses folkloriques, a exécuté en musique des claquements de fouet et a joué des cloches. Christa HENNINGER du Comité Départemental des Jumelages a assisté à ces représentations et a pu apprécier leur talent au même titre que de nombreux visiteurs.
Les photos illustrant ce groupe folklorique !
Auch ein riesengrosses Dankeschön an die bayerische Folkloregruppe die Spressartwälder aus Heimbuchental (Patenstadt von Thury-Harcourt) für ihre Teilnahme an diesem Fest.
Mehrmalss an diesem Tag präsentierten sie uns ihre folklorischen Tänze, spielten Musik in Begleitung des Peitschenknallens und baten ein schönes Glockenspiel.
Christa Henninger vom Departementalem Komitee für Patenschaften nahm ebenso teil und konnte sich, wie so viele andere Besucher auch, von dieser Vorstellung beeindrucken lassen.
Übersetzung ins Deutsche von Stefanie STALETZKI